Viele Kinder mit bunt leuchtenden Laternen und ihren Eltern zogen am 11.11.2021 mit strahlenden Gesichtern und fröhlichem Gesang durch die Straßen von Wallenhorst.
Von St. Martin auf dem Pferd und dem Spielmannszug „Herold“ begleitet, starteten wir in kleinerer Runde zwei Laternenumzüge.
Leider nicht so wie sonst immer, aber trotzdem mit viel guter Laune und dem abschließendem Stutenkerl haben alle Beteiligten den etwas anderen kleineren Umzug genossen.
Einzeln sind wir einzigartig – gemeinsam sind wir stark!
Seit vielen Jahren gibt es einen regelmäßigen Kontakt zwischen dem Altenheim St. Josef und dem Kindergarten St. Raphael.
Leider gab oder gibt es Corona bedingt in dieser Beziehung starke Einschränkungen.
Schade!! So mussten unter anderem ein gemeinsamer Gottesdienst, das gemeinsame Singen von
St. Martins- und Laternenlieder, der Besuch beim Laternenumzug und anderes ausfallen.
Zusammen mit den Kindern wurde nach Alternativen gesucht den Kontakt zu halten und den Bewohnern eine Freude zu machen.
Die Kinder hatten schnell viele Ideen: Wir schicken den Bewohnern ein bisschen Licht und basteln Laternen; wir malen Bilder; wir machen jedem Bewohner eine persönliche Weihnachtsfreude und gestalten Weihnachtskarten; wir basteln Futterglocken, für die Meisen, damit die Bewohner die fliegenden Gäste beobachten können.
Mit großer Begeisterung und Feuereifer wurden die Ideen in die Tat umgesetzt.
Im Januar wunderten wir uns sehr, als ein großes Geschenk bei uns abgegeben wurde. Ein Dankeschön in Form einer süßen Überraschung und eines Bildes mit dem Foto der beiden Einrichtungen und dem Text von der „großen und der kleinen Hand“ erreichte uns vom Altenheim St. Josef.
Wir freuen uns sehr über die Freundschaft unserer Einrichtungen, das Miteinander von Jung und Alt und hoffen, dass bald auch wieder persönliche Begegnungen möglich werden.
Auch in diesem Jahr wollten wir uns gerne an der Aktion Weihnachtspäckchen für Kinder beteiligen.
Jede Familie die Lust und Zeit hatte, konnte ein Schuhkarton großes Päckchen mit Spielzeug, Kleidung und Naschwerk für Kinder füllen und es weihnachtlich verpacken.
Am Ende konnten wir 35 Geschenkpakete auf die Reise zu Kindern in Rumänien schicken, die sich bestimmt über die Überraschungen freuen werden.
Vielen Dank für die tolle Unterstützung!!
Wallenhorster Kita wird Landessieger
Kita-Wettbewerb des Handwerks „Kleine Hände, große Zukunft“: St. Raphael aus Wallenhorst ist norddeutscher Landessieger für die Bundesländer Bremen, Hamburg und Niedersachsen.
Die Sieger der 7. Wettbewerbsrunde sind jetzt gekürt worden: Landessieger für die Bundesländer Hamburg, Bremen und Niedersachsen wurde der kath. Kindergarten St. Raphael aus Wallenhorst.
Unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ öffneten bundesweit Handwerksbetriebe ihre Türen, um Kita-Kindern im Alter zwischen 3 und 6 Jahren spannende Einblicke in ihre Arbeit und die
faszinierende Vielfalt des Handwerks zu bieten. Nicole Mundt von Optik Mundt aus Wallenhorst organisierte gemeinsam mit den Erzieherinnen und Erziehern von St. Raphael einen Betriebsbesuch, bei
dem die Kinder Vieles über den Beruf des Optikers erfuhren und spielerisch mit dem Traditionshandwerk in Kontakt kamen. Anschließend wurden die kleinen Besucher selber aktiv und kreativ: Sie
verarbeiteten ihre Eindrücke und Erfahrungen, indem sie gemeinsam ein Riesenposter gestalteten.
„Die Kinder lernen hierbei frühzeitig was Handwerk bedeutet und warum Handgemachtes so wichtig für uns alle ist“, erklärt Kita-Projektleiterin Karin Albers. Kammerpräsident Reiner Möhle, der
gemeinsam mit Kreishandwerksmeister Siegward Schneider das Preisgeld in Höhe von 500 Euro dem Kindergarten überreichte, freut sich sehr über den Erfolg der Kinder von St. Raphael: „Wir sind sehr
von dieser Aktion überzeugt und durch die unsere Kinder im wahrsten Sinne hautnah in Kontakt mit dem Handwerk kommen“.
Insgesamt wurden 180 Poster aus ganz Deutschland eingereicht. Eine Expertenjury mit Vertretern aus Handwerk und Frühpädagogik hatte die schönsten und kreativsten Arbeiten ausgewählt und 10 Landessieger gekürt. Dabei: St. Raphael. „In der heutigen, zunehmend digitalisierten Welt ist es gerade für die Jüngsten wichtig und wertvoll zu begreifen, wie die Welt um sie herum entsteht“, erklärt Nicole Mundt, die mit der Kita den Besuch in ihrem Betrieb Optik Mundt organisiert hatte. Kreishandwerksmeister Schneider ergänzt: „Dies leistet der Wettbewerb auf besonders anschauliche Weise, und das ist uns ein wichtiges Anliegen“. Kammerpräsident Möhle hob besonders das Engagement der Kita und Optik-Mundt hervor: „Besonders freuen wir uns natürlich über den Landessieger aus unserer Region und das große Engagement der Kitas und Handwerksbetriebe. Vielen Dank an alle Teilnehmer und einen ganz herzlichen Glückwunsch den Kindern von St. Raphael.“
BU: Die beteiligten Kinder mit ihren Erzieher/innen
und Vertreter/innen des Handwerks. Bild: HWK/Lehr
Presseinformation der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
Vorlesestunde
Jeden Freitag kommt eine Vorlesemama, -papa, -oma, oder -opa in eine der 5 Gruppen in den Morgenkreis und lädt die Kinder zu einer Vorlesestunde ein. Sie ziehen sich mit 5 - 10 Kindern in einen ruhigen Raum zurück und es werden selbst mitgebrachte Geschichten oder Bücher aus dem Kindergarten vorgelesen. Sowohl den Kindern als auch den Vorlesern bereitet diese Stunde immer viel Freude.
Einmal im Monat veranstalten wir auf dem Dachboden ein Bilderbuchkino. In „Kinoatmosphäre“ lesen wir den Kindern eine Geschichte vor, wobei die Bilder mittels Beamer an die Wand projiziert werden. Das ist immer ein Highlight für die Kinder.
Wenn Sie selbst Zeit und Lust haben freitagmorgens für 1-1,5 Stunden vorzulesen, melden Sie sich gerne bei Martina Hörnschemeyer. (Telefonnummer: 0176/81130191)
Mit diesem Projekt der Vorschulkinder, in dem es um Müllsortieren, -verwerten und –vermeiden geht, haben wir den Klimapreis 2019 der Gemeinde Wallenhorst gewonnen. Mit einer Bewerbung, in der wir
unser Projekt vorstellten, gewannen wir 400 €. Wir freuen uns sehr darüber und werden das Geld für unser wöchentliches Frühstücksbuffet verwenden. Käse und Wurst wollen wir zukünftig an der
Frischtheke in mitgenommenen Dosen verpacken lassen, um noch mehr Plastikmüll zu vermeiden.
Nach langem Warten und vielen Vorbereitungen war es am 26.05.2018 endlich wieder soweit. Das Sommerfest stand an.
Und es hieß: Der Zirkus ist in der Stadt.
Schon vor der Karnevalszeit haben sich die Kinder in einer Kinderkonferenz überlegt, welches Thema uns Karneval begleiten soll. Nach einigen Tagen der Besprechung wurde abgestimmt, dass das Thema „Zirkus“ sein soll. Dieser bekam den Namen „Zirkus Konfetti“.
Das Thema begleitete uns nun bis zum Sommerfest. Um 15 Uhr startete die Zirkusvorstellung in der großen Turnhalle. Vor unglaublich vielen Zuschauern wurde ein Highlight nach dem anderen aufgeführt. Akrobaten, eine riesige Elefantenparade, ein Sommertanz mit bunten Bändern, eine anspruchsvolle Pferdedressur, Seiltänzer, wilde Tiger und Seilspringer schmückten das Programm. Anschließend ging es auf dem Kindergartengelände weiter. Es gab Kaffee und Kuchen, Waffeln, Getränke, Eis vom Eiscafé` Emilia und leckere Bratwurst. Dank toller Kuchenspenden unserer Eltern und großzügiger Unterstützung vom E-Center Wallenhorst (Guido Gartmann) konnten wir auch in diesem Jahr wieder sehr familienfreundliche Preise veranschlagen. Wenn nicht gerade gegessen wurde, konnten die Familien Dosen werfen, Jonglierbälle selber herstellen und das jonglieren üben, Stelzenlauf erlernen, Zielwerfen und als Erinnerung witzige Bilder in der Fotobox machen. Im Vorfeld des Festes hatte der Elternbeirat mit unseren Kindern Tassen bemalt und diese dann gegen eine Spende verkauft. Den Erlös möchte der Kindergarten gerne als erste Anzahlung für eine neue Wippe nutzen. Nach vielen Jahren wurde in diesem Jahr wieder eine riesige Tombola angeboten. Die 1000 Lose waren nach 35 Minuten verkauft. Wir bedanken uns bei den vielen Firmen, die uns so sehr dabei unterstützt haben.
Besonders zu erwähnen ist die Firma Stavermann, Gasthaus Beckmann, Modehaus Lemme Jasper, die Firma Künzig u. Körner aus Buchen, Umzüge Hammerlage, Schreibwaren Vornholt, Wir für Wallenhorst Marketing e.V.
Gegen 18 Uhr baute der Zirkus dann seine Zelte ab.
In der Reflektion schauen wir auf ein Sommerfest zurück, mit toller und entspannter Stimmung, super gutem Wetter und vor allem tollen, glücklichen Kindern.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Eltern, die uns von der Planung bis zum Abbau wieder super unterstützt haben.
Am Samstag 21.10.2017 fand der Herbstbasar „Rund ums Kind“ in der Realschule Wallenhorst statt.
Nachdem viele fleißige Hände aus Basarteam und Elternschaft am Freitag alles aufgebaut und sortiert hatten (nach Größe, Kleidungsstück, Bücher, Spielsachen…), öffneten sich am Sa. um Punkt 09:30 Uhr die Türen der Realschule Wallenhorst. Es wurde wieder einmal ordentlich gestöbert und gekauft.
Auch an diesem Tag hatte das Basarteam wieder starke Unterstützung durch die Elternschaft. Viele Helfer werden benötigt, um Kaffee und Kuchen auszugeben, zu kassieren, um Ordnung auf den Tischen wieder herzustellen und um Fragen der Besucher zu beantworten.
Der Basar endete um 12 Uhr und es ging direkt weiter mit dem Abbau. Sämtliche Kleidung, Bücher, Spielsachen…die nicht verkauft wurden, mussten den Verkäufer Kisten zugeordnet und wieder verpackt werden. Während dessen wurde parallel die Abrechnung gemacht.
Das Basarteam konnte verkünden, dass 1400,00 € der Kindertagesstätte St. Raphael Wallenhorst zu Gute kommen! Dieses Jahr konnte wieder ein Rekorderlös erreicht werden.
Das Basarteam dankt allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung und hofft wieder auf hohe Besucherzahlen beim nächsten Basar am 03.03.18 und dann heißt es:
„10 Jahre Basar „Rund ums Kind“!!!
Des Weiteren bedankt sich das Team beim Modehaus Lemme & Jasper und Reinhardt Ladenbau GmbH für die großartige Unterstützung.
Hmmmm, lecker!!!
Unser Frühstücksbuffet -bestehend u.a. aus Brot, Aufschnitt, Obst, Gemüse, Quark, Milchreis- gibt es immer dienstags von 08.-11.00 Uhr im Speiseraum.
Die Kinder finden gut, dass....
Die Eltern finden gut, dass...
Alle finden es gut…. Also macht alle mit!
Denn das Buffet kann es nur mit Unterstützung der Familien geben: Mama, Papa, Oma, Opa, Tante oder Patenonkel sind herzlich willkommen!
Krippe St. Raphael
Fröbelstr. 4
49134 Wallenhorst
Tel: 05407/814182
E-Mail: st.raphael-krippe(at)osnanet.de
Kindergarten St. Raphael
Fröbelstr. 4
49134 Wallenhorst
Tel: 05407/1664
Fax: 05407/814183
E-Mail: st.raphael-kiga(at)osnanet.de